On Tour: Der KTZV fährt in den Bayerischen Wald
Was ist das? Falsch, kein „Ohhhhsüüüß“, sondern ein Siebenschläfer. Ein ziemlich kleiner noch dazu. Diese und weitere Tiere aus dem Bayerischen Wald zeigte uns bei unserem Herbstausflug Umweltpädagoge Uli Stöckerl im Wildgarten bei Furth im Wald. Da musste Johanna (die Gärtnerin) schon mal als Bienenkönigin herhalten und ein paar tausend Eier legen. Bewacht wird sie dabei übrigens von Wächtern. Nur die seien immer zum Angriff bereit, erklärt Stöckerl. Sonst würden Bienen eigentlich nicht stechen. Keine Angst vor wilden Tieren hatten auch unsere Kinder: Die nahmen Echsen und Krebse in die Hand und staunten über die Geschichten von Uli. Leider war der Frosch doch kein Prinz, wie sich nach dem Kuss herausstellte.
Tierisch ging es auch im WaldWipfelWeg weiter. Das war unsere nächste Station. In rund 22 Metern Höhe spazierten wir zwischen den Kronen von Tannen, Buchen und Fichten und erspähten so manches Nest.
Weil so viel frische Luft auch hungrig macht, legten wir noch einen Stopp im Glasdorf ein. Da gab`s außerhalb des Cafés wieder viele Tiere, nur diesmal kunstvoll geschliffene. Inmitten eines kleinen Parks tummelten sich zahlreiche Vögel und sogar Krokodile und Dionosaurier aus Glas.
Vergnügungswart Peter hat jedenfalls ganze Arbeit geleistet: Ein buntes Programm, ein voller Bus und ein rundum spannender Tag. Wir freuen uns aufs nächste Mal.