Vereinsgründung
Die Gründung des Vereins erfolgte am 04.03.1961 in der Gaststätte Bräuhäusel zu Floß. Zehn interessierte Kleintierhalter hatten sich hierzu eingefunden. Dazu der damalige Bezirksvorsitzende der Bayerischen Rassekaninchenzüchter, Herr Legner aus Weiden i.d.OPf. und der damalige Bezirkszuchtwart Alois Schwarz aus Neustadt a.d.WN.
Schnell stand fest: Auf Worte sollen Taten folgen – unser Kleintierzuchtverein für Geflügel und Kaninchen feierte seine erste Geburtsstunde. Gleich danach wurde bestimmt, wer den Vorsitz einnehmen soll. So wurde Georg Suttner unser erster Kapitän und Tätowiermeister, Willi Grünauer überwachte die Finanzen und Horst Sommer war fürs Protokollieren zuständig. Werner Witzl wurde zum Zuchtwerbewart ernannt.
Wir erhielten die Vereinsnummer B 795 zugewiesen, jene Nummer, die auch heute noch Gültigkeit hat und alle vom Flosser Verein tätowierten Kaninchen im rechtem Ohr tragen. Wir beschlossen vierteljährlich 1,50 Mark für die Mitgliedschaft zu verlangen.
Wie so ein Verein eigentlich funktioniert und was man dabei alles beachten muss, brachten uns die erfahrenen Züchter und versierten Vereinsorganisatoren Legner und Alois Schwarz bei. Auch ein paar Tricks in der Rassekaninchenzucht lernten wir von ihnen.
Schnell sprach sich herum, dass es in Floß nun einen Verein für Kleintierzüchter gibt. So waren wir bei unserer zweiten Versammlung am 16. April 1961 schon 17 Mitglieder.
Bei der dritten Zusammenkunft am 24.06.1961 in der damaligen Gaststätte „Drehscheibe“ hatten wir sogar einen Referenten zu Gast. Der Kreisvorsitzende der Bayerischen Rassegeflügelzüchter Karl Süß (sen.) referierte über verschiedene Themen in der Geflügelzucht. Nachdem viele Geflügelliebhaber unter uns waren, war dies der Beginn der Abteilung Geflügel in unserem Verein.
Weitere Referenten waren der Vorsitzende vom Kleintierzuchtverein Vohenstrauß, Fritz Schwarz und Preisrichter Fleischmann aus Weiden. Wir hatten also zu Beginn gleich einige zuchterfahrene Unterstützer, die mit ihren Informationsvorträgen halfen, den Verein aufzubauen.
Nun wollte man aber auch zeigen, mit was man sich täglich beschäftigt. Wir beschlossen bereits im Gründungsjahr, unsere Tiere aus dem Stall zu holen und in einer Werbeschau, also ohne Bewertung, zu zeigen. Am 9. und 10. Dezember 1961 war es in der Gaststätte „Drehscheibe“ so weit. Der Nachbarverein aus Neustadt lieh uns dazu Käfige, sodass wir 109 Tiere ausstellen konnten. Die Flosser Züchter zeigten 54 Tauben, 26 Kaninchen, drei Enten, 20 Hühner, zwei Puten und vier Fasane. Stolze 300 Besucher wollten sich das nicht entgehen lassen.
Die ersten Schritte für unsere Vereinsgeschichte waren also getan.
Aus der Gründerversammlung und den ersten Versammlungen liegen leider keine Bilder vor. Wer die anderen 6 Gründungsmitglieder waren, lässt sich leider nicht mehr genau feststellen, denn im 1. Beitragsbuch von 1961 sind insgesamt 18 Mitglieder mit Eintritt April notiert.
Auf jeden Fall wuchs das Interesse in den kommenden Jahren und die Mitgliederzahl stieg weiter an.